Die Reihe DAS HOHELIED widmet sich vor allem deutschsprachigen Kompositionen des 16. und 17. Jahrhunderts mit und ohne Instrumentalbegleitung. Es wird damit ein bis jetzt völlig unbekanntes Repertoire zugänglich gemacht, von dem – außer den Vertonungen von Leonard Lechner und einigen Stücken von Melchior Franck – bisher nichts in Neuausgabe erschienen ist. Die wissenschaftlich fundierten Ausgaben werden vor allem zum praktischen Gebrauch vorgelegt. Für die redaktionelle Arbeit zeichnet Matthias O. Schneider verantwortlich, die Übertragungen und Rekonstruktionen des Notentextes fertigt Jürgen Kandziora. Weitere Hefte der Reihe DAS HOHELIED sind in Planung.
Die anonyme Handschrift „Ich bin eine Blume zu Saron“ ist in der Landesbibliothek Kassel unter der Signatur 2° Ms. Mus. 58b überliefert. Sie stammt aus dem Bestand der Kasseler Hofkapelle und wird als Mappe in einer Kassette zusammen mit anderen Hohelied-Kompositionen (58a-p) aufbewahrt. Von dieser Sammlung wird gemutmaßt, sie sei „zur Hochzeit von Charlotte von Hessen mit Karl Ludwig von der Pfalz am 22. Februar 1650 benutzt worden. Diese Hochzeit wurde mit großem Aufwand in Kassel gefeiert“ (Clytus Gottwald: Manuscripta Musica, Wiesbaden 1997, S. 193). Auch das Wasserzeichen belegt dieses Datum. Obwohl der Komponist nicht bekannt ist, gehört diese konzertierende Motette unter den vielen Hoheliedvertonungen im Kasseler Bestand zu den bedeutendsten dieser Gattung. Sie steht mit ihrer devisenhaften Eröffnung und vielen anderen Merkmalen stilistisch eher der Kantate nahe. Der Komponist lässt sich durch die bildhafte Sprache zu vielen Andeutungen anregen.
Preise:
Partitur
DV 48
12,95 EUR
Orchestermaterial
DV 48/01
16,95 EUR
Vocalausgabe
DV 48/02
6,95 EUR
Aufführungspaket
DV 48/03
49,95 EUR
Das Orchestermaterial enthält:
1 x Basso continuo, 1 x Cornetto 1, 1 x Cornetto 2, 1 x Fagotto, 1 x Violino 1, 1 x Violino 2
Das Aufführungspaket enthält:
1 x Partitur, 5 x Vokalausgabe, sowie das Orchestermaterial
Die Komposition wurde im Rahmen eines Konzertes des Frankfurter Renaissance-Ensembles mit deutschsprachigen Hoheliedern im Jahre 2013 zum ersten Mal wieder aufgeführt.
Videos
Nachfolgend haben wir Ihnen passende Medieninhalte zusammengestellt. Wenn Sie auf ein Video klicken, werden externe Inhalte und Daten von YouTube nachgeladen. Gerne können Sie auch gezielt unseren YouTube-Kanal (Öffnet in einem neuen Tab) aufrufen.