Jan von Lingen

Jan von Lingen

Jan von Lingen ist 1962 geboren. Der Singersongwriter ist im beruflichen Leben Theologe und Superintendent im Kirchenkreis Leine-Solling, nördlich von Göttingen. Er teilt sich die Stelle mit seiner Frau Stephanie von Lingen und ist außerdem in der Medienarbeit und in der Fortbildung der hannoverschen Landeskirche tätig. Als Musiker und Liedermacher ist er bei Kirchentagen und auf Konzerten zu hören. "Sinfonische" Gitarrenklänge treffen auf Texte "mit Seele": Das zeichnet die Musik des Liedermachers Jan von Lingen aus.

Nach seinem Theologiestudium in Bonn und Göttingen genoss er zunächst ein journalistisches Volontariat. Er verfasste Zeitungs- und Rundfunkreportagen, Liedtexte und Hörspiele. Von 2001 bis April 2015 war er Radiopastor und zuständig für Rundfunkandachten (NDR 1 NDS) und niedersächsische Radiogottesdienste (NDR Info/DLF). Als Redakteur betreute er wöchentliche Sendereihen und war er Autor und Sprecher. Er verfasste zahlreiche Artikel für das "Das Kirchenlexikon" im Internet auf radiokirche.de.

Mehrere Buchveröffentlichungen als Autor und Herausgeber. Außerdem Veröffentlichungen eigener Lieder und Liedtexte auf mehreren CDs und in (Kirchentags-)Liederbüchern wie "Du bist da". Zuletzt erschien 2017 im DEHM-Verlag die CD "Alte Freunde".

Jan von Lingen lebt in Northeim/Niedersachsen ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Zuletzt erschienen im Dehm-Verlag die CD "Alte Freunde" (2017) sowie die CD "Auf der Höhe der Zeit" (2020). Eine Besonderheit sind neue Psalm Vertonungen wie zu Psalm 139 ("Nähme ich Flügel der Morgenröte") und Psalm 23 ("Du bleibst bei uns"). Biblische Geschichten sind ebenso zu hören ("Ein Engel wird sein" - Elias Lied) wie Erzähllieder ("Da ist dein Herz" und "Glaube, Hoffnung, Liebe - Das Glockenlied"). Vertonungen zu Naturbeobachtungen und Biographien sowie über Freundschaft und Liebe runden das Angebot ab.