Lateinisches Messoratorium für Solo, gemischten Chor, Streicher und Dixieland-Combo
2011, 5 Chorsätze und Arrangements
42 Seiten
21 cm x 29,7 cm, geheftet
Text: Liturgie
Musik: Johann Simon Kreuzpointner
Das Besondere an dieser Messe ist das Wechselspiel von einer rhythmisch frisch aufspielenden Band mit dem eher klassischen Chor, der den Messtext als Missa brevis auf Latein singt. Eine Musik aus dem Beginn des letzten Jahrhunderts kombiniert mit der alten Sprache Latein. Damit hat das Werk einen ganz eigenständigen Charakter.
Die Idee, eine Messe in diesem Stil zu schreiben, kam Johann Simon Kreuzpointner bei einem Fernsehbericht über die Wurzeln des Jazz. Irgendwo in den Südstaaten Amerikas spielt eine Marching Band nach einem Begräbnis locker ihre Musik. Hier weiß man noch, wie man Auferstehung feiert!
Das grundlegende Konzept zur Ragtime-Mass war der Versuch, eine Brücke zwischen Kirchen- und Jugendchor zu schlagen: Ein Gemeindechor wird sich sicher an den frischen Arrangements und der fröhlichen Stimmung des Werkes begeistern können. Mit einer Gesamtspieldauer von 16 Minuten lässt sich die Messe auch gut in den gottesdienstlichen Kontext integrieren.
Ausgabe
Bestellnummer
Preis
Partitur 4 St. und Stimmen
(1 x Partitur, 3xBl., 2xKb/Git, Vl 1, Vl 2, Dr.Set)
3-Stimmige Ragtime-Mass für Sopran, Alt und Bariton
Die Ragtime-Mass gibt es auch in 3-stimmiger Fassung. Ideal für alle Chöre, die in den Männerstimmen etwas schwächer besetzt sind.
2011, bearbeitet in 2015, 42 Seiten
21 x 29,7 cm, geheftet
Partitur 3 St. und Stimmen
(1 x Partitur, 3xBl., 2xKb/Git, Vl 1, Vl 2, Dr.Set)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Datenschutz